Dokumentationen & Reportagen

Der Missbrauchsfall Lügde

Der Lügde-Prozess

Zum Missbrauchsfall Lügde, der 2019 deutschlandweit aufsehen erregte, sind für die Lippische Landes-Zeitung zwei Dokumentationen entstanden. Der erste Film mit einer Länge von rund 30 Minuten befasst sich mit allem, was vor dem Prozess geschehen ist. Wer sind die Täter? Wer sind die Opfer? Wie konnte es nur soweit kommen?

Der zweite rund 15 Minuten lange Film begleitet das Verfahren der Hauptangeklagten. Man bekommt einen Einblick in einen der größten Missbrauchsfälle der Bundesrepublik und arbeitet mit den Anwälten den Fall auf. Beide Filme haben die Aufgabe das ganze Ausmaß des Falles zu beleuchten und verständlich einzuordnen. 

Das Ausnahmejahr des TBV Lemgo Lippe

Eine spezielle Herausforderung war dieser Film über den TBV Lemgo Lippe in der letzten Saison.

Ohne viel Bildmaterial aus Saisonspielen sollte ein emotionaler und informativer Film entstehen. So mussten wir die Personen in den Fokus rücken und mit Fotos aus der abgelaufenen Spielzeit arbeiten, um diese besondere Geschichte zu erzählen.

Inside MX

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit ist im Jahr 2016 die 22-minütige Reportage „Inside MX“ in Form eines Webvideos über den Sport Motocross entstanden. 

Für den Film wurde Motocrossfahrer Mika Kordbarlag über einen längeren Zeitraum mit der Kamera begleitet. Man bekam so einen Einblick in den Alltag des Sportlers und den damit verbundenen Aufwand, um diesen Sport zu betreiben. Motocross ist in Deutschland eine Sportart mit vergleichsweise geringer medialer Reichweite. Es ist für die Fahrer ein körperlicher und zeitlich extremer aufwändiger Sport, wenn man diesen auf so hohem Niveau betreiben möchte. 

Die Reportage hat die Aufgabe sowohl informativ zu sein, als auch emotional packend erzählt zu werden. 

Image-Dokumentation

Erklärvideo

Für die Optikerkette „Brillen Rottler“ wurde eine kurze Dokumentation zur Filialeröffnung angefertigt. Die Doku zeigt, was alles passieren muss, um eine neue Filiale zu eröffnen. Da sie für den Kunden direkt entstanden ist, sollen diese Aufnahmen natürlich vor allem eine werbliche Wirkung haben.

In diesem rund fünfminütigen Beitrag wird möglichst vereinfacht erklärt, wie aus einer Zuckerrübe weißer Zucker entsteht. Das Video soll in einfachen Worten einen Prozess erklären. Der Zuschauer soll in nur fünf Minuten einen guten Eindruck von der Herstellung von Zucker bekommen.